"Sie wird idealisiert oder ignoriert, sie ist schwierig, idyllisch, behütet, streng;
sie füllt Regale mit Ratgeber-Literatur und die Sprechzimmer von Psychotherapeuten: die
Kindheit. Aus der Sicht der Kindheit erzählt sich die Geschichte Deutschlands. Es ist eine
Geschichte von Familien, Gesellschaft im Umbruch, Konsum - und damit der Vermarktung der
Kindheit -, sowie von sozialen Rollen, dem gesellschaftlichen Wandel in den Städten und auf
dem Land im Lauf der Dekaden."
Link der Fernsehdokumentation